Magisterprüfung

Magisterprüfung
Ma|gịs|ter|prü|fung

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magisterprüfung — Ma|gịs|ter|prü|fung, die: Examen zur Erlangung des Magistergrades …   Universal-Lexikon

  • die Magisterprüfung — die Magisterprüfung …   Deutsch Wörterbuch

  • Magisterarbeit — Ma|gịs|ter|ar|beit 〈f. 20〉 wissenschaftliche Arbeit als schriftliche Prüfung zum Erlangen des Magisters (1) * * * Ma|gịs|ter|ar|beit, die: schriftliche Arbeit als Teil der Magisterprüfung. * * * Ma|gịs|ter|ar|beit, die: schriftliche Arbeit als …   Universal-Lexikon

  • Abt Jerusalem — Abt Jerusalem. Stich vermutlich von Daniel Chodowiecki. Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem (* 22. November 1709 in Osnabrück; † 2. September 1789 in Braunschweig), auch „Abt Jerusalem“ genannt, war ein deutscher protestantischer Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Agner — Johann Samuel Agner (* 9. Oktober 1701 in Merseburg; † 21. Oktober 1769 in Zeitz) war ein evangelischer Geistlicher und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ehrungen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Angelika Dierichs — (* 1943) ist eine deutsche Klassische Archäologin. Angelika Dierichs studierte zwischen 1962 und 1966 Germanistik und Romanistik auf Lehramt an der Universität Göttingen. Anschließend war sie bis 1970 Realschullehrerin für Deutsch, Französisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Artium liberalium magister — Der Magister (weiblich Magistra) ist ein akademischer Grad. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Magister und andere Studienabschlüsse 3 Deutschland 3.1 Magister Artium/Magistra Artium (M. A.) …   Deutsch Wikipedia

  • Arvo Magi — Arvo Mägi (* 13. Juni 1913 im Dorf Koosa, heute Landgemeinde Luunja, Kreis Tartu, Estland; † 27. November 2004 in Stockholm, Schweden) war ein estnischer Exil Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Arvo Mägi — (* 13. Juni 1913 im Dorf Koosa, heute Landgemeinde Luunja, Kreis Tartu, Estland; † 27. November 2004 in Stockholm, Schweden) war ein estnischer Exil Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Behrwald — Ralf Behrwald (* 27. Februar 1967 in Bremen) ist ein deutscher Althistoriker. Ralf Behrwald studierte nach seinem Abitur 1986 und dem anschließenden Wehrdienst seit 1988 Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Neuere Englische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”